Der Vohenstraußer Faschingsverein veranstaltet auch dieses Jahr wieder einen Kultur Herbst zusammen mit dem Landestheater Oberpfalz. Dabei bietet der VFV vor den Theaterstücken des LTO im Lokal der Stadthalle ein leckeres Buffet an. Platzkarten für das Essen können Sie in unserem Shop bestellen. Gestärkt durch das Menü können Sie sich danach direkt in den Großen Saal begeben und die Vorstellungen besuchen. In der Pause bietet der VFV Getränke an und wer nach den Wochenendstücken noch Lust auf einen Absacker hat, kann uns wieder im Lokal besuchen und Cocktails, aber auch andere Getränke genießen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Komödie von Molière nach einer Fassung von Wilfried Minks und Thomas Körner | Ein Gastspiel des Erby-Theater | Regie: Florian von Hoermann
Im Hause Harpagon regiert der Geiz. Der Hausherr hortet sein Vermögen und lebt in der ständigen Furcht, betrogen und bestohlen zu werden. Raffgier und Heimtücke lauern schließlich überall! Harpagon hat auch die Altersvorsorge fest im Blick: Profitable Hochzeiten für ihn und seine Kinder! Die jedoch beharren - wider alle ökonomische Vernunft - darauf, den Weg des Herzens zu gehen. Als dann auch noch eine Schatulle mit einer stattlichen Summe Geld verschwindet, macht sich im Haus endgültig Krisenstimmung breit…
Molières klassische Erfolgskomödie „Der Geizige“ sprüht vor subversivem Witz und ist beißend aktuell: eine tragisch-komische Bestandsaufnahmen des fragilen Status Quo unserer neoliberalen Gesellschaft, in der allein Kapitalfluss zählt und die Vorstellung vom Ende des Wachstums unerträglich ist. Was bleibt dem „Geizigen“ denn sonst, als unerbittlich festzuhalten an seinem Besitz und die letzten Pfünde um sich zu sammeln, solange es noch geht!?! Etwa die Liebe? So wie seine verzogenen Blagen? Seine Kinder fantasieren sich hinein, in eine Welt der romantischen Grenzerfahrung. Die Liebe scheint ihnen zumindest ein vages Versprechen von Zukunft zu geben.
Und so versucht hier nicht nur der eine dem anderen das dringend benötigte Geld aus der Tasche zu ziehen, sondern es wird egozentrisch gestritten, um das Vorrecht auf die heilsbringende Liebe, um das persönliche Glück des Einzelnen. Aber wäre da denn nicht genug für alle? Ach, Quatsch! - das sind nur Träumereien.
Das Erby-Theater präsentiert die Produktion „Der Geizige“ von Molière. Nach zwei erfolgreichen Tourneejahren mit dem Kulturmobil des Bezirks Niederbayern freut sich das eingeschweißte Ensemble auf eine neue Runde - diese liebeswert-bekloppten Figuren haben noch lange nicht genug. Sie wollen doch nur SPIELEN! Es geht weiter - und zwar im Kulturherbst des LTO!
Fotos: Harry Zdera
Karneval der Tiere
Szenisches Konzert mit der Musik von Camille Saint-Saëns für alle ab 5 Jahren | Arrangements und Musikalische Leitung: Thomas Basy | Textfassung und Regie: Till Rickelt
Schon seit über hundert Jahren feiern alle Tiere an einem geheimen Ort „Le Carnaval des animaux“, den Karneval der Tiere – mit Musik und Tanz und einem spektakulären Bühnenprogramm. Neben den Darbietungen von Balletttänzerin Olga Schildkowa, den Mauleseln Pablo und Felipe oder den beiden Boxchampions Kurt Känga und Regina Ruh erwartet das Publikum dieses Mal allerdings noch eine ganz besondere Sensation…
Im Original für ein Kammerorchester komponiert, hat unser musikalischer Leiter aus der klassischen Komposition eine musikalische Weltreise arrangiert, die uns mit Bassklarinette, Saxophon, Flöte, Akkordeon, Klavier, Maultrommel, arabischer Laute, Flamenco-Gitarre und vielen weiteren Instrumenten durch alle Kontinente dieser Erde führt. So haben Sie den »Karneval der Tiere« noch nie gehört!
Und weil die Musik so gut geworden ist, bringen wir sie am 02. Oktober 2022 auch als CD heraus, die Sie dann bei den Vorstellungen und bei uns im Ticketbüro in Leuchtenberg erwerben können. Übrigens die erste LTO-CD überhaupt!
Die weiße Rose
Schauspiel von Jutta Schubert | Regie: Doris Hofmann
1940 beginnt Hans Scholl an der LMU München sein Medizinstudium und freundet sich mit einigen Kommilitonen an. Am 23. Juli 1942 werden er, Alexander Schmorell, Willi Graf und weitere Freunde fur drei Monate als Sanitater an die Ostfront abkommandiert. Als ≫Hilfsarzte≪ sind die jungen Medizinstudenten unmittelbar mit der brutalen Realitat des Vernichtungskrieges konfrontiert.
Nach ihrer Rückkehr steht fest: der Krieg kann, nein, er darf nicht gewonnen werden! Aus der Freundschaft und der kritischen Einstellung zum herrschenden Regime erwachst der zunächst passive, dann aktive Widerstand gegen den Nationalsozialismus unter dem Namen ≫Die Weise Rose≪. Mit der Zeit schließen sich immer mehr Freunde an. Ab Sommer 1942 rufen sie in München mit Flugblättern gegen die NS-Diktatur und zur Beendigung des Krieges auf. Auch in anderen deutschen Städten schließen sich Helfer und Helferinnen der Widerstandsgruppe an; Ende 1942 auch Professor Kurt Huber.
Das sensible Schauspiel von Jutta Schubert spürt den Menschen hinter den zu Symbolfiguren gewordenen und holzschnittartig verklärten Mitgliedern der »Weißen Rose« nach. Menschen mit Stärken und Schwächen, Ängsten und Hoffnungen, die gemeinsam die Kraft fanden, einem unmenschlichen System entgegenzutreten.
Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn, Deutsch von Ursula Lyn | Regie: Till Rickelt
Der Regisseur ist mit seinen Nerven am Ende. Es bleiben nicht einmal mehr 24 Stunden bis zur Premiere der Komödie NACKTE TATSACHEN, und das Ensemble versagt komplett. Wahrscheinlich liegt dem eine Verschwörung zu Grunde! Die Schauspieler und Schauspielerinnen haben sich sicherlich zusammengetan, um ihn zu sabotieren! Na gut, die Probenzeit war schon sehr kurz für diesen Tür-auf-Tür-zu-Reigen aus Zufällen und Verwechslungen, es geht um Steuerhinterziehung und Immobiliendeals, Quickies und Familienzusammenführung, also um ein Potpourri menschlicher Leidenschaften.
Nachdem die Generalprobe endlich holprig überstanden ist, geht alles von vorne los - nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Auftritt, Abtritt, Sardinen rein, Sardinen raus. So ist Theater, so ist das Leben: Das Stück beginnt noch einmal, und diesmal sehen wir dem Ensemble von der Hinterbühne aus zu. Zeit ist vergangen, die Inszenierung weist gewissen Verschleiß auf, amouröse Verwicklungen fordern ihren Tribut, Spielverabredungen sind längst Verhandlungssache, doch auf magische Weise gibt es keine Toten, sondern den erlösenden Schlussvorhang. Und dann sehen wir das Stück ein drittes Mal – nimmt das denn nie ein Ende?
Michael Frayn benutzt in seiner berühmten Komödie das Spiel im Spiel im Spiel im Spiel und lässt uns durch diese (unendlich fortsetzbare) Entgrenzung über Wahrheit und Fiktion, Kunst und deren Produktion nachdenken und das Spiel und dessen kostbaren Freiheitsmoment feiern.
Der nackte Wahnsinn!
Am Samstag, 21. Mai 2022 veranstaltet der Faschingsverein Vohenstrauß einen Benefizabend für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Gestaltet wird dieser Abend von den Schrägschrauben und der Band Cabaloo. Man darf auch auf die eine oder andere Überraschung seitens des Faschingsvereins gespannt sein.
Die Akteure:
Cabaloo:
6 Musiker und Musikerinnen aus Vohenstrauß, Weiden und Altenstadt/WN. Zwei Sängerinnen, ein Gitarrist, eine
Cellistin, ein Bassist, ein Percussionist zeigen ein harmonisches Zusammenspiel - manchmal verspielt und frech - manchmal ruhig und mit Tiefgang.
Es sind eigene Arrangements von bekannten und weniger bekannten Songs entstanden, die Cabaloo mit eigenem
Flair spielt. Coversongs, die man nicht an jeder Ecke hört.
Ein entspannter Sound aus Balladen, leichtem Rock, Soul und jazzig Angehauchtem, der zum Chillen, Zuhören und
Mitwippen einlädt.
Die Schrägschrauben:
Unter dem Motto: EIN MANN MUSS
SCHÖN SEIN – KLUG SIND WIR SELBER
waren Monika Helmstreit und Regina Diegel 20 Jahre lang als „Schrägschrauben“ auf Deutschlands Bühnen unterwegs.
Mit eigenen Texten auf bekannte Melodien und zum Teil selbst komponierten Songs haben sie ihre Fangemeinde erobert. Im Jahr 2019 hatten sie sich von der Bühne verabschiedet.
Für dieses Benefiz-Konzert haben sie sich nun entschlossen doch noch einmal die berühmten Kostüme
anzuziehen.
Begleitet werden die Schrägschrauben von ihren Musiküssen Bernhard Helmstreit und Christian Denz.
Die Spende wird nach Möglichkeit an eine regionale Hilfsorganisation übergeben.
Für den Vohenstraußer Faschingsverein (VFV) war es eine Premiere, für manchen Gast schon gut bekannt: Am Ostermontag fand im neu renovierten Lokal der Stadthalle ein Osterbrunch statt. Die Veranstaltung mit Buffet kam bei den Gästen super an. Zum Thema „Müllvermeidung“ hatte sich das Organisationsteam um Monika Zintl und Christine Enderlein Gedanken gemacht. So gab es zum Beispiel keine abgepackten Marmeladen- oder Butterportionen und Eier und Käse kamen aus der Region. Im Laufe des Vormittages schaute auch der Osterhase vorbei und versteckte im Freien kleine Überraschungen für die Kinder.
Für die Musik sorgte die Band „Cabaloo“, die an diesem Tag eine Premiere erlebte: Erstmalig begleitete eine Cellistin die Band und rundete den Sound perfekt ab. Noch einmal zu hören gibt es „Cabaloo“ am 21. Mai in der Stadthalle Vohenstrauß bei einer Benefizveranstaltung zugunsten der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Auch die „Schrägschrauben“ treten an dem Abend auf.
Der Vohenstraußer Faschingsverein (VFV) hatte – nach langer Corona-Pause – endlich wieder eine Party im Angebot. Am Ostersonntag startete er seine Veranstaltungen in der Stadthalle neu.
Bereits vor dem offiziellen Einlass um 20.30 Uhr standen die ersten Gäste vor dem Eingang, um an der Abendkasse eines der wenigen übrigen Tickets für die Osterparty zu ergattern. Der Großteil der Eintrittskarten war bereits im Vorverkauf weggegangen. Darum war es auch nicht verwunderlich, dass der Veranstalter bereits vor Beginn der Party verkünden konnte: "Ausverkauft!"
Vohenstraußer Faschingsverein (VFV) und die Spielvereinigung Vohenstrauß (SpVgg) schafften es am Samstag, „Urlaubsfeeling“ in die Stadthalle zu holen. Leider spielte gerade an diesem Tag das
Wetter nicht ganz so mit. Vorausschauenderweise wurden beim Aufbau, für den Fall der Fälle, gleich im großen Saal Tische und Stühle für die angemeldeten Gäste – natürlich mit gebührendem Abstand
– aufgestellt.
Vom Gedanken, in diesen Zeiten, eine Veranstaltung anzubieten bis zur Durchführung dauerte es nicht lange. Innerhalb kurzer Zeit wurde gemeinsam alles auf die Beine gestellt: ein Hygienekonzept
entwickelt, Helfer aus beiden Vereinen organisiert, Bestellungen erledigt, Anmeldungen entgegengenommen und Listen angelegt. Dann war es soweit – der große Abend war gekommen und die Reise durch
Europa konnte beginnen. Im Foyer wurden die Gäste in Empfang genommen und die Tische zugeteilt. Vorbildlich kamen alle Gäste mit Alltagsmasken in die Stadthalle und desinfizierten sich vor
Betreten des Saales die Hände. Am Platz angekommen, konnte die Mund-Nase-Bedeckung abgenommen werden.
https://www.onetz.de/oberpfalz/vohenstrauss/gelungener-urlaubsabend-dahoam-id3078082.html
Das Konzept der Vohenstraußer Faschingsbälle geht auf und kommt an. Beim restlos ausverkauften Familienball in der Stadthalle schwärmen alle Generationen von einer Veranstaltung der Superlative.
Noch während am Sonntagnachmittag der erste Maskenball der noch jungen Saison über die Bühne ging, konnten die Macher schon am Wochenende auf eine vollends erfolgreiche Saison anstoßen. Der Ansturm auf die Karten ist derart groß, dass jedem noch folgenden Ereignis bereits jetzt ein volles Haus gewiss ist. Längst weit über die Region hinaus lieben enorm viele Besucher die Art und Weise, wie der Vohenstraußer Faschingsverein (VFV) seine Gäste begeistert und in den Bann zieht.
https://www.onetz.de/oberpfalz/vohenstrauss/maerchenhafter-maskenball-id2955605.html
Unter dem Motto „Es war einmal“ leuchtete der ausverkaufte Saal der Stadthalle in einer märchenhaften Kulisse im hellen Licht zum Gardetanz. Die Macher hatten so manches Märchen in ihren
ausgefeilten Choreographien versteckt. Katharina Meyer sorgte in der Rolle der guten Fee für Farbtupfer. Fetzige Musik krönte das Geschehen. Prinzessin Jessica I. und Prinz Philipp I.
verbreiteten vom ersten Takt an Stimmung und gute Laune. Noch ein bisschen atemlos von ihrem Einsatz, dafür umso schlagfertiger, freuten sich die beiden über das begeistert applaudierende
Publikum. „In einen Dornröschen-Schlaf wird bei uns niemand verfallen“, meinte der Prinz.
https://www.onetz.de/oberpfalz/vohenstrauss/maerchen-neu-vertanzt-id2942096.html
Bild von Bittermohn Hochzeit & Portrait
Auf die frisch gekürte Prinzessin Jessica I. und ihren Prinz Philipp I. wartet eine große Aufgabe, denn sie sind das erste Märchen-Prinzenpaar. Denn das Mott des Faschingsvereins lautet heuer „Es war einmal - Märchen neu vertanzt“. Kinderprinzessin Sina, die kleine Schwester von Jessica I., regiert an der Seite von Kinderprinz Fabian.
Enorm aufwändig inszenierte der VFV am Samstagnachmittag die Übernahme seiner Regentschaft. Als Animateure standen Präsident Tom Mayer und zweite Vorsitzende Katja Ring zunächst im Mittelpunkt des Geschehens. Deren Lob und Dank galt dem Vierergespann der abdankenden Majestäten: „Ihr ward ein tolles Prinzenpaar und habt die Latte hoch gelegt, nicht nur durch eure frei vorgetragenen Ansprachen.“
https://www.onetz.de/oberpfalz/vohenstrauss/maerchen-neu-vertanzt-id2900208.html?fbclid=IwAR312GYfzIxJPAmiss1tEs5PlM1Zqkdtiw3JeJN8vV9lQCa3R6-d-msnY2U
Zusammen mit dem LTO fand im Herbst 2019 zum ersten Mal der Kulturherbst in der Stadthalle Vohenstrauß statt.
Wir bedanken uns bei allen Gästen für das zahlreiche Erscheinen.
Das LTO hatte sich viel vorgenommen: 16 Vorstellungen und zwei Konzerte in sechs Wochen, zwei Wiederaufnahmen und ein großes Musical, das neu produziert wurde. Neben der organisatorischen Herausforderung auch ein finanzielles Wagnis, denn Musical-Produktionen sind aufwendig und teuer. „Der Versuch, Festspiele neben den Burgfestspielen zu etablieren, war ein Experiment“, erläutert Meidenbauer, „aber wir wollten zeigen, dass man in der nördlichen Oberpfalz nicht nur im Sommer Besucher ins Theater ziehen kann.“
Quelle: https://www.onetz.de/oberpfalz/vohenstrauss/kulturherbst-voller-erfolg-id2898262.html?fbclid=IwAR07PIR0uRUR80uqwgpESUfSg_nBGCDdYPahUK-p5ysTP5WNTVt_XfpSqj4
Bereits während des Jahres kamen immer wieder Anfragen, wann es denn wieder soweit ist – viele Gäste vom Vorjahr waren auch dieses Mal dabei. Um 20.30 Uhr öffneten sich die Pforten der Vohenstraußer Stadthalle – und die Gäste strömten in die Halle. Nach kurzer Zeit waren die beiden „Party-Räume“ gut gefüllt. Für die ersten rund hundert Gäste gab es eine kleine Überraschung in Form von nostalgischen „Lip-Sticks“ aus Traubenzucker. „Nichts geht mehr“ hieß es bereits kurz nach 23.30 Uhr.
https://www.onetz.de/oberpfalz/vohenstrauss/mega-party-stadthalle-id2856236.html#.XZDB8jMMlgA.whatsapp
Fast 40 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren, zum Teil in „zauberhaften“ Kostümen, warteten geduldig auf dem Bahnsteig im Foyer am Gleis 9 ¾ und durften dann durch die Mauer hindurch den großen Saal der Zauberschule betreten. Dort warteten schon der Schulleiter (Tom Meyer), der die Kinder begrüßte, und unter anderem die Lehrer Professor Severus Snape (Lisa Prem)und Hagrid (Josef Pflaum jun.). Zunächst verteilte aber der „Sprechende Hut“ (Stimme: Anna Birkner) die angehenden Hexen und Zauberer auf die vier Häuser Hufflepuff, Griffindor, Slytherin und Ravenclaw. Die Vertrauensschülerinnen Lisa Meckl, Vanessa Kühlein, Selina Novak und Michaela Pflaum begleiteten die Kinder bei allen Prüfungen und betreuten sie den ganzen Nachmittag.
https://www.onetz.de/oberpfalz/vohenstrauss/zweites-schuljahr-zauberschule-id2833980.html
Prickelnde Spannung bestimmt die Jahreshauptversammlung des Faschingsvereins Vohenstrauß (VFV). Es kommt zu einem nicht geplanten Wahlvorgang, den eine Amtsinhaberin für sich entscheiden kann.
Mit lang anhaltendem Applaus verabschiedeten die Mitglieder am Wochenende Präsident Tobias Plödt. Für eine erneute Kandidatur stand der beliebte Ballansager nicht mehr zur Verfügung stand. Sein bisheriger Stellvertreter und Co-Moderator, Tom Meyer, tritt in seine Fußstapfen. 48 Mitglieder trafen sich in der Stadthalle, um dem Faschingsverein (VFV) einen neuen Vorstand zu geben und Infos zum abgelaufenen Vereinsjahr zu erhalten.
https://www.onetz.de/oberpfalz/vohenstrauss/faschingsverein-stellt-neu-id2828954.html
„Kein Schnickschnack – just Party“ lautete das Motto. Dennoch hatten die Aktiven des Vohenstraußer Faschingsvereins (VFV) einiges auf die Beine gestellt. Bereits in den Tagen vor der Party waren einige Aktive des Vereins mit Aufbauarbeiten beschäftigt, damit am Ostersonntag die Veranstaltung stattfinden konnte.
„Kein Schnickschnack – just Party“ lautete das Motto. Dennoch hatten die Aktiven des Vohenstraußer Faschingsvereins (VFV) einiges auf die Beine gestellt. Bereits in den Tagen vor der Party waren einige Aktive des Vereins mit Aufbauarbeiten beschäftigt, damit am Ostersonntag die Veranstaltung stattfinden konnte.
Quelle: https://www.onetz.de/oberpfalz/vohenstrauss/party-premiere-ostern-id2702198.html
So stark der Böhmische auch über die Anhöhe bei Schloss Friedrichsburg pfiff, beim Faschingsverein (VFV) drinnen ging es mindestens ebenso furios zu. Gäste und Macher krönten die Knallerparty mit vereinten Kräften zum Höhepunkt der Saison. Zum letzten Mal herrschte zum Motto "Games of Nations" Hochbetrieb im ganzen Saal und rundete ein wunderbares Faschingswochenende ab.
Quelle: https://www.onetz.de/oberpfalz/vohenstrauss/stuermischer-rosenmontagsball-id2652157.html
Im Vorfeld hatten sich rund 40 Anbieter bei den beiden angemeldet. Bereits bevor die Verkäufer in die Stadthalle kamen, hatten die Organisatorinnen mit ihren Helfern vom Faschingsverein Tische aufgebaut und mit Namensschildern versehen, so dass jeder Anbieter seinen Platz auch ohne Hilfe finden konnte. Von Abendkleidern über Dekoartikel, Schuhe und Sportsachen bis hin zu Winterbekleidung und Schmuck hatten die Händler ein buntgemischtes Warensortiment im Angebot. Der VFV war mit einem eigenen Kostüm-Stand vertreten. Die große Auswahl an Kuchen in der Kaffee-Ecke wurde gerne angenommen. Neben Kaffee gab es Kinderpunsch zum Aufwärmen, zum Ausschank kamen aber auch gekühlte Getränke.
Quelle: Onetz - https://www.onetz.de/oberpfalz/vohenstrauss/flohmarkt-fuer-maedchen-id2574450.html
Fasching wird höher, schneller, weiter
Der Vohenstraußer Faschingsverein verkündet pünktlich um 11.11 Uhr in der Stadthalle sein diesjähriges Motto. Ebenso gelüftet wird das Geheimnis um die Prinzenpaare. Das Publikum darf gespannt sein: Die Saison wird sehr sportlich.
Es dauerte seine Zeit, bis das Publikum auftaute und all den eingebauten Klamauk begriff. In eine heitere Pressekonferenz packte der Faschingsverein (VFV) am Sonntag die Vorstellung seiner Prinzenpaare mitsamt dem Ausruf der „Games of Nations“. Vom Eiskunstlauf bis zu „König Fußball“ soll sich in der neuen Saison die ganze Palette des Sports wiederfinden.
Quelle: Onetz - https://www.onetz.de/oberpfalz/vohenstrauss/fasching-hoeher-schneller-id2546073.html
Der Vohenstraußer Faschingsverein (VFV) hatte zum Ferienprogramm eingeladen. Über 20 Helfer hatten dafür die Ideen von Katharina Meyer und Lisa Prem und ihrem Team – die nach monatelanger Planung entstanden waren – umgesetzt und die gesamte Stadthalle in eine große „Harry-Potter-Welt“ verwandelt. Auch die Rollen von Lehrern und Vertrauensschülern mit fantastischen Kostümierungen wurden von den Helfern übernommen.
Quelle: OberpfalzECHO - https://www.oberpfalzecho.de/2018/09/zauberhafter-nachmittag-vohenstrausser-zauberschueler-starten-hogwarts-schuljahr/
Zum dritten Mal hatten der Vohenstraußer Faschingsverein (VFV) und die Musikinitiative Vohenstrauß (MiVoh) auf die Terrasse der Stadthalle eingeladen. Während sich der VFV mehr um die kulinarischen Köstlichkeiten kümmerte, hatte die MiVoh die musikalischen Leckerbissen vorbereitet. Verschiedene Weine der Firma Peschke standen auf der von Kathrin Wutzlhofer neugestalteten Getränkekarte zur Auswahl. Auch die kleinen Schmankerln passten hervorragend dazu.
Quelle: ONETZ - https://www.onetz.de/oberpfalz/vohenstrauss/koestlich-cool-id2452669.html
Faschingsverein vielbeschäftigt
Seit der Vohenstraußer Faschingsverein (VFV) Pächter der Stadthalle ist, gibt es für die Helfer viel zu tun. Im vergangenen Jahr sind sie so oft wie noch nie im Einsatz gewesen.
Vorsitzender Gerald Grosser brachte es in der Jahreshauptversammlung auf den Punkt: Auf die ehrenamtliche Arbeit für die Stadthalle und den Fasching könne man stolz sein. "Die vielen Stunden im ehrenamtlichen Einsatz können kaum getoppt werden", ist er sich sicher. Er berichtete über die Aktivitäten, die die Stadthalle betrafen.
So ist es dem VFV im abgelaufenen Geschäftsjahr gelungen, den Stadthallenbetrieb weiter zu erhöhen. Es konnten die Gelder für die laufenden Kosten erwirtschaftet und Anschaffungen, die zur Professionalisierung des Betriebs führen, getätigt werden. Der Sprecher berichtete über 70 Veranstaltungen im großen Saal der Stadthalle. Eine Veranstaltung fand im Blauen Saal statt. 19 Mal wurde das Lokal, das der Verein seit 1. Januar 2017 ebenfalls gepachtet hat, gebucht. "Im Vergleich zu 2016 kann ein Anstieg von 66 auf 88 Veranstaltungen verzeichnet werden", verkündete Grosser.
Quelle: ONETZ - https://www.onetz.de/oberpfalz/vohenstrauss/faschingsverein-vielbeschaeftigt-id2432972.html
In Vohenstrauß waren die Narren los: denn dort schlängelte sich der diesjährige Ostbayerische Faschingszug durch die Straßen. Bunte Kostüme und verrückte Verkleidungen zogen rund 15.000 Besucher an. Der Umzug mit mehr als 50 Wägen wurde vom Vohenstraußer Faschingsverein zwei Jahre lang vorbereitet.
Quelle: OTV (aw)
Kirwa wie früher – mit Musik, Tanz und guter Unterhaltung: Das war das Ziel des Vohenstraußer Faschingsvereins (VFV). Bereits zum dritten Mal hatte der VFV zu Kirwa-Beginn zum Tanz in die Stadthalle eingeladen – diesmal sogar mit zwei Musikgruppen.
Quelle: Oberpfalz Echo - http://www.oberpfalzecho.de/2016/10/rasanter-kirwa-auftakt-mit-dem-vohenstrausser-faschingsverein/
Der VFV hatte erstmals zur „70er, 80er, 90er, 2000er-Party“ eingeladen. Mit dieser Veranstaltung startete der Verein in seine Jubiläumssaison – 44 Jahre wollen schließlich gefeiert werden. 44 Jahre VFV, da lag es natürlich auch Nahe, mit Musik aus vier Jahrzehnten „abzurocken“.
War es die Aussicht auf das verlängerte Wochenende, Spaß am Feiern, Lust auf Tanzen oder eine Sympathiekundgebung an den VFV – oder alles miteinander? Man weiß es nicht so ganz genau. Auf jeden Fall strömten hunderte Gäste aller Altersklassen in die Stadthalle und feierten gutgelaunt bis in die späten Abendstunden.
Quelle: Oberpfalz Echo - http://www.oberpfalzecho.de/2016/10/mega-party-mit-dem-vohenstrausser-faschingsverein/
Erlesene Weine und Brotzeitschmankerl erwarten die Gäste auf der Außentrasse der Stadthalle Vohenstrauß bei freiem Eintritt. Drei akustische Musikgruppen und zahlreiche Lampen zaubern ein einzigartiges Ambiente. Beginn ist um 19:00 Uhr. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung in der Stadthalle statt.
Quelle: Oberpfalz Echo - http://www.oberpfalzecho.de/2016/07/event-fuer-alle-sinne-weinfest-unplugged/